Büro Bozen
In Bozen befindet sich der Sitz der Südtiroler HochschülerInnenschaft. Dort kümmern sich vier hauptamtliche MitarbeiterInnen um die Belange von rund 15.000 Studierenden. Der größte Teil der Arbeitszeit wird in die Beratungstätigkeit gesteckt. Alle Studierenden, Maturantinnen und Maturanten sowie Oberschülerinnen und Oberschüler haben die Möglichkeit, sich über ihr (zukünftiges) Universitätsstudium im Büro beraten zu lassen. Allein für die Stipendienberatung zu den ordentlichen und außerordentlichen Studienbeihilfen der Provinz Bozen wenden sich jährlich rund 2000 Studierende an das Büro.
Zudem besteht die Möglichkeit, das Stipendienansuchen mithilfe der MitarbeiterInnen der Südtiroler HochschülerInnenschaft an einem der Computer-Terminals auszufüllen.
Martin Sartori
Studienberatung, Medizinberatung, MedAT - Vorbereitungskurse
Daniela Delmonego
Studienberatung, Lehramtsberatung
Astrid Pichler
Studienberatung, Landesbeirat für das Recht auf Hochschulbildung
Neben der Beratung werden auch in Bozen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen für Studierende und JungakademikerInnen organisiert:
Gutscheinheft zu Studienbeginn
Monatliches Pub Quiz in Bozen
Infoabende zum Nachkauf der Studienjahre für die Rente
Workshops zu den Studienbeihilfen
Skolast-Vorstellung
Podiumsdiskussionen vor Wahlen
Lesungen
sh.asus
Südtiroler HochschülerInnenschaft
Kapuzinergasse 2/A
39100 Bozen
E-Mail: bz@asus.sh
Tel.: +39 0471 97 46 14
Öffnungszeiten:
Mo-Do: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr
Fr: 9.00 Uhr - 12.30 Uhr