Südtiroler HochschülerInnenschaft

<---Select your Language

Wir sind...

... die wichtigste Südtiroler Studierendenvertretung. Im Gegensatz zu anderen Studierendenvertretungen ist die sh.asus nicht ortsgebunden und verfügt neben ihrem Hauptsitz in Bozen über sechs Außenstellen in großen Universitätsstädten, vier davon in Österreich und zwei in Italien. Sie wurde 1955 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung von Studierenden und Maturantinnen und Maturanten und der gewerkschaftlichen Interessenvertretung der Südtiroler Studierenden im In- und Ausland und der Studierenden in Südtirol. 

Aktuelle Infos

Podiumsdiskussion: studieren in Südtirol

Die sh.asus veranstaltet eine Podiumsdiskussion in Hinblick auf die kommenden Landtagswahlen im Oktober.

Mit dem Titel „Studium in Südtirol 2028“ richtet diese den thematischen Schwerpunkt auf eine Vielzahl an studentischen Themen und deren Zukunft. 

Wir laden euch dazu  am

6. Juni 2023

um 19 Uhr

im Kolpinghaus

in Bozen ein.

(01.06.2023)

Podiumsdiskussion.pdf

Wir suchen Beiträge für den neuen „Skolast“!

 

Der „Skolast“ ist seit über 65 Jahren die freie Zeitschrift der Südtiroler Studierenden.

In der neuen Ausgabe des „Skolast“ für das Jahr 2023 dreht sich alles um ein Leitthema: Gerechtigkeit. Egal ob Artikel, Interview oder Gedicht – jeder Beitrag ist willkommen! Melde dich einfach bis zum 31. Mai 2023 mit deiner Beitragsidee per E-Mail an skolast.sh@gmail.com oder per Instagram-DM an @_skolast_

(18.04.2023)

Summer School Medizin

Medizin einmal anders erleben, den Südtiroler Sanitätsbetrieb kennen lernen und über die medizinische Versorgung in Südtirol sprechen.


Die dritte Ausgabe der Südtiroler Summer School findet vom 18.-20. September 2023 in den Räumen der Cusanus Akademie in Brixen statt.

Erhalte einen Rundumblick aus den verschiedenen Fächern der Medizin, lerne von Südtiroler Fachärzten und Allgemeinmedizinern neue Fertigkeiten, diskutiere spannende Fälle aus der Praxis und erfahre mehr über den Alltag, Ausbildung und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten als Mediziner/in in Südtirol.

Und nicht zuletzt, treffe andere Medizinstudenten der verschiedenen Universitäten.  


Wenn Du an dieser 3. Ausgabe der „Summer School“ teilnehmen möchtest, melde Dich sofort an!


 Die Anmeldung ist ab dem 29.05.2023 möglich und endet am 30.06.2023!

Die Teilnahme an der Summer School inklusive Unterkunft und Verpflegung ist für 30 Studentinnen und Studenten kostenlos!

 

Unter dem folgenden Link findest Du weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Herunterladen:

https://home.sabes.it/de/SummerSchool2023.asp

23.05.2023)

Euregio-Akademie 2023

 

Die Euregio-Akademie ist eine Fortbildungsschiene der Euregio für junge Menschen von 18 bis 35 Jahren, die seit 2015 im Zweijahresrhythmus mit jeweils drei Seminarwochenenden angeboten wird. 

Die erste Etappe der Euregio-Akademie findet vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 im Euregio-Kulturzentrum in Toblach in Südtirol statt. Das Wochenende steht ganz im Zeichen des Ukrainekonflikts und des möglichen EU-Beitritts der Ukraine. Die zweite Etappe findet im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach vom 17. bis zum 20. August 2023 im Tiroler „Dorf der Denker“ in Alpbach statt. Die TeilnehmerInnen setzen sich dort mit der Partizipation in der Euregio auseinander. Vom 17. bis zum 19. November 2023 trifft sich die Gruppe in Arco im Trentino. Dabei werden dabei die geschichtlichen und rechtlichen Grundlagen der Euregio vertieft. 

Anmeldungen sind bis zum 30. April 2023 unter www.euregio.info/academy möglich. Die Teilnahmegebühr für die gesamte Seminarreihe einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Transfer beträgt 90 Euro.      

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme sind Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache (Sprachebene B1 oder höher) sowie ein kurzes Motivationsschreiben. 

Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://www.europaregion.info/euregio/projekte/bildung-forschung/euregio-akademie/



(19.04.2023)

Büro geschlossen


Unser Büro bleibt am Montag, den 24. April 2023 geschlossen.

(14.04.2023)

Wettbewerb des WIFO - Abschlussarbeit zur Südtiroler Wirtschaft


Der Wettbewerb „Bachelor- und Masterarbeiten zur Südtiroler Wirtschaft“ des WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen geht in die nächste Runde: Die drei besten Forschungskonzepte (Exposés) werden wieder mit je 1.500 Euro ausgezeichnet.

Die Anmeldungen für das Sommersemester können vom 10. April bis 11. Juni 2023 eingereicht werden.

Hinweis: Die Abschlussarbeit darf zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein.

Alle Teilnahmebedingungen und das Teilnahmeformular zum Wettbewerb finden Sie unter: www.wifo.bz.it/thesis


(veröffentlicht am 03.04.2023)